Mit externer CAD-Datenkonvertierung vom Experten Zeit und Kosten sparen

Automobilzuliefer stehen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, die Anforderungen großer OEMs (Original Equipment Manufacturer) zu erfüllen. Für Komponentenhersteller, die ihre Teile auf den Kaufteillisten der OEMs platzieren möchten, ist die Bereitstellung der CAD-Daten gemäß den OEM-Richtlinien eine zentrale Voraussetzung. Doch was, wenn das verwendete CAD-System des Herstellers nicht dem der OEMs entspricht? Die Lösung: Externe Unterstützung bei der CAD-Datenkonvertierung von Experten holen.

Herausforderungen für Komponentenhersteller

Hersteller in der Automobilbranche müssen sicherstellen, dass ihre CAD-Daten den strengen Richtlinien der OEMs entsprechen. Doch nicht jeder Hersteller arbeitet mit demselben CAD-System wie der OEM. Das führt zu Problemen:

  • Unterschiedliche CAD-Systeme: Ein Komponentenhersteller, der in einem anderen CAD-Programm konstruiert, steht vor der Herausforderung, seine Daten an das beim OEM verwendete System anzupassen, z. B. CATIA für den VW-Konzern (inkl. Audi, Skoda, SEAT und Porsche).
  • Teure CAD-Lizenzen: Die Anschaffung und Nutzung von Lizenzen für ein CAD-System wie CATIA, das der Hersteller nur für Datenlieferungen benötigt, ist nicht wirtschaftlich.
  • Sicherstellung der Datenqualität: Um die Freigabe durch den OEM zu erhalten, müssen die Daten zudem den strengen Vorgaben und Prüfkriterien laut Richtlinie entsprechen.

Die Lösung: CAD-Datenkonvertierung vom Experten

Durch die Auslagerung der CAD-Datenkonvertierung an spezialisierte Dienstleister profitieren Hersteller von zahlreichen Vorteilen:

  1. Kosteneinsparung: Der Verzicht auf teure CAD-Lizenzen und Schulungen für Mitarbeiter bedeutet signifikante Einsparungen.
  2. Effizienz: Mit Unterstützung von CAD-Experten können die Daten schneller und fehlerfrei (nach Richtlinie) an den OEM geliefert werden, was die gesamte Abwicklung beschleunigt.

Was beinhaltet die CAD-Datenkonvertierung?

Die Konvertierung der CAD-Daten und deren Aufbereitung nach den OEM-Richtlinien erfordert mehrere Schritte, die exakt aufeinander abgestimmt sind:

  1. Datenkonvertierung: Der erste Schritt besteht in der Umwandlung der CAD-Daten in das vom OEM geforderte Format. Dabei werden häufig neutrale Formate wie IGES, STEP oder andere beigestellt.
  2. Aufbereitung nach OEM-Richtlinien: Die konvertierten Daten im Zielsystem müssen anschließend gemäß den spezifischen Vorgaben des jeweiligen OEMs aufbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind und akzeptiert werden.
  3. Prüfung und Fehlerkorrektur: Vor der endgültigen Lieferung werden die Daten mit OEM-spezifischen Prüftools überprüft. Dies stellt sicher, dass die Dateien den Anforderungen entsprechen und keine teuren Rückmeldungen aufgrund von Fehlern verursacht werden.

Warum sollte man CAD-Datenkonvertierung als Dienstleistung in Anspruch nehmen?

CAD-Datenkonvertierung ist eine anspruchsvolle und oft zeitaufwendige Aufgabe. Ohne die richtigen Tools und das Fachwissen können schnell Fehler entstehen, die die Akzeptanz durch den OEM gefährden. Durch den Einsatz eines externen Dienstleisters mit Erfahrung wird dieses Risiko minimiert. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von:

  • Expertenwissen: Dienstleister wie IBS verfügen über umfassendes Know-how und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen CAD-Systemen und OEM-Vorgaben.
  • Flexibilität: Ohne interne Ressourcen zu binden, können Unternehmen schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren.
  • Zuverlässigkeit: Der Einsatz spezialisierter Prüftools stellt sicher, dass die gelieferten Daten den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Fazit: Eine Investition, die sich auszahlt

Die Konvertierung von CAD-Daten ist ein unverzichtbarer Prozess für Komponentenhersteller, die mit großen OEMs zusammenarbeiten. Anstatt in teure Software und Schulungen zu investieren, können Unternehmen durch die Auslagerung dieser Aufgaben an spezialisierte Dienstleister sowohl Zeit als auch Kosten sparen. So ist sichergestellt, dass die gelieferten Daten den hohen Anforderungen der OEMs entsprechen, ohne den internen Aufwand zu erhöhen.

Empfehlung: Hersteller, die regelmäßig CAD-Daten an OEMs liefern müssen, sollten die Inanspruchnahme von CAD-Datenkonvertierungsdienstleistungen ernsthaft in Erwägung ziehen. Es ist eine effiziente und kosteneffektive Lösung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Anforderungen der OEMs problemlos zu erfüllen.Sprechen Sie uns gerne an.

Blog